«focus on tour»
Zum ersten Mal in der Geschichte des «Kochs des Jahres» schliesst dieser sein Restaurant für einige Wochen, um damit auf Tour zu gehen.
Was ist das Ziel? Nenad Mlinarevic vom Restaurant focus im Park Hotel Vitznau stellt seine neue Schweizer Küche dem Schweizer Publikum vor. Im Jahr 2015 hat der mit zwei Michelin-Sternen und 18 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnete Küchenchef alles umgestellt. Gekocht wird seither nur noch mit Schweizer Produkten. Kein bretonischer Steinbutt, kein amerikanisches Rinds-Entrecôte, keine südafrikanischen Langusten. Dafür Ente aus St. Gallen, Regenbogenforelle aus dem Aargau oder Saucisson aus Nidwalden.
Keine Missverständnisse: Natürlich gibt es nicht DIE Schweizer Küche. Es gibt – historisch gesehen – allenfalls eine regionale Küche, Spezialitäten aus der Zentralschweiz, dem Wallis oder dem Tessin. Die «Neue Schweizer Küche» zeigt sich im Falle von Nenad Mlinarevic in modernen, leichten und frischen Gerichten, die ausschliesslich mit Schweizer Zutaten gekocht werden. Statt Olivenöl wird Rapsöl verwendet, Pfeffer wurde aus der Gewürzschublade verbannt, und das Fleur de Sel ist – selbstverständlich – fabriqué en Suisse und nicht in der Bretagne. Wenn schon, dann richtig, ist das Motto, und das Resultat ist überraschend: Die Küche, die auf besten Produkten aus dem ganzen Land aufbaut, ist vielfältig, geschmackvoll und unerwartet. Aber Geschmack ist bekanntlich Geschmacksache, deshalb sollte man sich am besten selbst davon überzeugen.
Mit «focus on tour» wird diese neue Schweizer Küche ins Land hinausgetragen. «Essen soll einen Bezug haben zu dem Ort, an dem es gegessen wird», sagt Nenad Mlinarevic. Und dabei wünschen wir Ihnen nun viel Vergnügen und guten Appetit.